Meine Nichte hat am Wochenende ihre Babyparty gefeiert. Da musste ich natürlich noch eine kleine Überraschung nähen! Als wir letzte Woche in Holland waren, habe ich total schönen Mousseline gekauft, von dem ich jetzt Dreieckstücher und Schnuffelfücher genäht habe. Hier das Tutorial:
Was benötigt wird:

- Mousseline (0,5 m reichen für jeweils ein Dreieckstuch und ein Schnuffeltuch locker)
- Klettband (ich habe selbstklebendes genommen-kann ich allerdings nicht so empfehlen, s.u.)
- Wenn Du mit SnapPap verzieren möchtest natürlich SnapPap
- Lochzange mit Motiv
Nähen:
Den Stoff zweimal zuschneiden. Wenn Du eine Vorlage für den Schnitt benötigst, sag einfach im Kommentar-Bereich Bescheid.
Dann das Klettband positionieren. Mein Mann hatte die tolle Idee, das Klettband länger zu machen, dann kann das Tuch ‚mitwachsen‘. Ich habe selbstklebendes benutzt. Das hat den Vorteil, dass es beim Nähen nicht verrutscht. Der Nachteil ist allerdings, dass durch den Kleber die Nadel nach ein paar Stichen verklebt und die Stiche aussetzt. Jetzt habe ich es aber halt gekauft, dann brauche ich es auch auf. Nochmal kaufen würde ich es aber nur für Dinge, an denen es nicht aufgenäht werden muss….


Dann die Klettbänder feststeppen. Da sie hoffentlich oft benutzt werden, ist mir das sicherer.

Jetzt die Stoffteile rechts auf rechts zusammenstecken.

Knappkantig zusammennähen und versäubern. Dabei eine Wendeöffnung lassen! Durch die Wendeöffnung die Teile drehen und absteppen.

Jetzt kommt nur noch die Zierde: aus SnapPap einen schmalen Steifen schneiden und mit der Lochzange stanzen. Mit einem engen Zickzackstich aufnähen.

Fertig!

Für die Schnuffeltücher habe ich einfach den Rest des Stoffes auf ein Viereck zugeschnitten und mit einem breiten Zickzackstich versäubert. Wenn man ein bischen mit der Oberfadenspannung spiel, rollt sich der Rand leich ein. Beim Waschen franst er hoffentlich etwas aus :-).


Auf vielfachen Wunsch stelle ich hier mein Schnittmuster für die Dreieckstücher zur Verfügung. Ich habe es mir damals selbst als Free-Download runtergeladen, weiss aber leider nicht mehr, wo. Leider ist die Qualität durch das Einscannen nicht so gut…
Nach dem Öffnen einfach mit der rechten Maustaste auf ‚Grafik speichern‘.
Hallo, sehr gerne hätte ich das Schnittmuster für die Mousseline Dreiecktücher Tücher. Vielen Dank.
Liebe Isabelle, vielen Dank, dass Du meinen Block besuchst. Ich habe den Download oben hinzugefügt. Gerne kannst Du mir aber auch eine Mail schicken, wenn das nicht funktioniert.
Liebe Grüße
Sonja
Gibt es dafür auch ein Schnittmuster?
Liebe Kornelia, ich habe mir das Schnittmuster selbst als Freedownload auf einer Seite heruntergeladen. Leider ist das schon zu lange her, und ich kann nicht mehr sagen wo. ich habe mein Schnittmuster eingescannt, so kannst Du es Dir jetzt ausdrucken.
Viel Spaß damit
Sonja
Halli Hallo,
ich finde dein Schnittmuster total schön.
Ich bin nicht gut im Frei-Hand-zeichnen, schon gar nicht wenn es annähernd um Symmetrie geht.
Wäre es möglich das Schnittmuster von dir zu bekommen?
Liebe Grüße,
Vivi
Liebe Vivi, danke für Dein schönes Kommentar. Das Schnittmuster steht nun als Download am unteren Ende der Beschreibung zur Verfügung. Wenn Du Schwierigkeiten mit dem Ausdruck haben solltest, kontaktiere mich am Besten per Mail.
Bis dahin viel Vergnügen beim Nachnähen
Sonja
Dürfte ich bitte das Schnittmuster haben.? 🙂 danke
Hallo Tamara, Du findest das Schnittmuster jetzt am Ende der Anleitung. Ich hoffe der Download funktioniert. Wenn nicht, kannst Du Dich gerne per Mail melden.
Liebe Grüße
Sonja
Hallo,
Ich werde selbst bald zum ersten Mal Mami und bin schon fleißig Sachen für unseren Nachwuchs am nähen.
Ich suche schon länger ein Schnittmuster für ein Dreieckstuch das man verstellen kann. Und Ihres gefällt mir sehr gut. Könnte ich de Maße von Ihnen bekommen?
Liebe Grüße
K. Pankratz
Herzlichen Glückwunsch zum Babyglück, liebe Katharina! Bestimmt bist Du schon sehr aufgeregt. Wenn Du möchtest, schicke ich Dir gerene meine Vorlage zu. Leider weiss ich nicht mehr, wo ich sie mir damals runtergeladen habe…
Herzliche Grüße
Sonja