Zu Weihnachten 2015 bin ich auf der Suche nach Geschenkideen bei Butinette auf diese Weihnachtswichtel gestoßen. Ich habe einige davon in Originalgröße als Deko genäht und sie auf unser Treppe gesetzt. Sie waren so niedlich. Als Weihnachten vorbei war, mussten sie natürlich mit der restlichen Deko weg. Da ich aber nicht ein Jahr warten wollte, habe ich sie aus anderem Stoff ein wenig kleiner genäht. Nun dürfen sie das ganze Jahr lang stehen. Leider ist der Schwund gerade an den kleinen Mädchen enorm. Fast jeder Besuch möchte einen Wichtel mitnehmen. Außerdem feiert eine liebe Freundin demnächst Geburtstag und hat sich einen als Geschenk gewünscht. Also war mal wieder Nachschub zu nähen.
Benötigte Materialien

- Verschiedene Stoffe
- Füllwatte
- Bänder zum Verziehen, wer mag auch ein paar Holzperlen
- 500-600g Kirschkerne
- Wolle für die Zöpfe
- das Schnittmuster (ich habe es verkleinert, so gefallen sie mir einfach besser)
Zuschneiden:
Das Köperteil 5x, die Mütze 4x, die Nase 1x und das Schürzenteil 2x zuschneiden. Die Wolle (meine war recht dick) 36 x in der gewünschten Länge abschneiden. Wer an der Mütze noch Satinbänder anbringen möchte, 1-2 Bänder abschneiden.
Zusammennähen:

Körperteile recht auf recht zusammenstecken und feststeppen.

Bodenteil rechts auf rechts an die Körperteile steppen.

Den Körper erst mit Kirschkernen und dann mit Füllwatte befüllen.

Die Füllöffnung per Hand verschließen.

Das Vorderteil der Schürze verzieren. Ich habe dafür ein Satinband aufgenäht. Danach die Sshürzenteile rechts auf recht aufeinanderstecken. Dabei eine Wendeöffnung lassen.

Die Schürzenteile zusammensteppen, wenden und die Wendeöffnung per Hand verschließen.

Für die Nase an dem runden Nasenteil am Rand entlang (am Besten mit einem doppelten Faden) per Hand entlang nähen.

Den Faden zusammenziehen, bis ein kleines Beutelchen ensteht. Dann mit Watte füllen und ganz zusammenziehen. Den Faden noch lang dranlassen, damit nähen wir nachher die Nase an den Wichtel.


Die Mützenteile rechts auf rechts aufeinandersteppen. Beim inneren Mützenteil eine Wendeöffnung lassen. Wenn Du Bänder am Mützenzipfel möchtest, diese an der äußeren Mütze mit einfassen. Dabei müssen die Bänder innen und nach unten gerichtet liegen. Ich habe das natürlich glatt vergessen und musste nochmal auftrennen :-).

Die unteren Ränder der Beiden teile rechts auf rechts zusammensteppen. Wenden und die Wendeöffnung per Hand oder mit der Maschine schließen.

Innenteil ins äußere Teil legen, den Rand knappkantig absteppen.

Die Wolle oben mit der Maschine zusammennähen, flechten und unten zusammennähen. Mit weisem Faden sieht es natürlich schöner aus :-).

So, jetzt nur noch die Einzelteile zusammensetzen. Dafür die Einzelteile per Hand an den Körper nähen. Holzperlen an die Bänder knoten. Bei mir haben die Zöpfe auch noch etwas Satinband abbekommen.