Eigentlich kann man aus jedem Shirt-Schnitt ganz einfach ein Rüschenshirt machen. Dazu darf das Shirt aber an den Seitennähten noch nicht geschlossen sein!
Als erstes schneidet man Streifen aus Stoff zu. Das geht am Besten mit einem Rollschneider und einem Patchwork-Lineal. Natürlich kann man auch einfach eine Schere benutzen. Die Streifen haben bei mir keinen umgeschlagenen Saum. Also in der Breite zuschneiden, die sie später auch haben sollen. Für die Länge misst man vom Beginn bis zum Ende des Shirts, wo die Rüschen verlaufen sollen. Jenachdem, wie stark die Rüschen sein sollen muss die Länge mit 1,5 oder 2 multipliziert werden. Ich wollte keine sooo starke Rüschen und habe deshalb den Faktor 1,5 genommen.


Danach die Längsseiten mit einem Zickzackstich oder der Overlockmaschine versäubern.

Den Beginn und das Ende der Streifen umsäumen.

Dann die Streifen rüschen. Das geht am Besten mit einem sehr breit eingestellten Steppstich. Auf dem Bildern ist das die weiße Naht. Wer es ganz genau machen möchte, muss zwei eng parallel verlaufende Steppnähte machen. Ich war faul und habe nur eine gemacht :-). Dann eine Seite der Naht verknoten und auf der anderen Seite am Ober- oder Unterfaden ziehen. Der Stoff rüscht sich dadurch.

Nun werden die Streifen auf dem Shirt festgesteppt.

Fertig!

Viel Spaß beim Nachmachen!